Die Waldburg- ein Museum, eine Location die
wunderschön ist und alle Wünsche erfüllt. Sommer wie Winter und bei jeden Wetter können wir Ihnen unvergleichliche Momente bieten.
Burgführungen, Ritteressen, eine romantische Nacht,
Kinderprogramme, ein Heiratsantrag, Betriebsausflüge, eine Hochzeit oder eine Firmenfeier auf Schloss Waldburg - bei uns können Sie was erleben.
Wir eröffnen unseren Gästen eine besondere Welt mit einem Museum zum Anfassen und
authentischer und mittelalterlicher Verköstigung in einem Ambiente, das seines Gleichen sucht.
Schloss Waldburg,
eine der geschichtsträchtigsten Burgen Deutschlands und gleichzeitig eines der größten Privat geführten Museen hat ein großes
Jubiläum. In 2020 jährt es sich zum 800. mal dass die Reichskleinodien auf der Waldburg untergebracht waren.
Die Burg verfügt über 4 große Alleinstellungsmerkmale:
- Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches. Vor 800 Jahren wurden die Reichkleinodien für mindestens 23 Jahre sicher auf der Waldburg verwahrt. Dies war unser
Stauferkaiser Friedrich II (Frederico Secundo). Prägend für unsere Region und ganz Süddeutschland.
- Hausburg des Bauernjörg - ein weltgeschichtliches Ereignis. Wäre der Bauernkrieg verloren gegangen, wäre dies in etwa so gewesen als ob die Französische
Revolution 200 Jahre früher stattgefunden hätte. Wer weiß, vielleicht hätte sich die Amtskirche niemals getrennt.
- Amerikakarte - Weltdokumentenerbe.
Auf der Waldburg wird ein Faksimile der ersten urkundlichen Erwähnung von Amerika gezeigt. Die Martin Waldseemüller Karte von 1507. Das Original hängt heut ein der Kongressbibliothek von
Washington.
- Trigonometrischer Punkt erster Randordnung.
Von der Waldburg wurde 1818 das Königreich Württemberg vermessen. Deshalb wurde auf dem Dach der Waldburg eine Arbeitsplattform angebracht. Heute unsere Altane oder auch Belvedere genannt. Der
höchste Punkt Oberschwabens mit einem Traumblick über den Bodensee, die Schweizer Alpen bis hin zur Zugspitze.
Als privat geführtes Museum muss die Waldburg ohne öffentliche Förderung auskommen. Die Finanzierung der Burg erfolgt durch Veranstaltungen
und durch Museumsführungen gegen Eintrittsgeld. 2019 haben wir einen Förderverein zur Unterstützung von Schloss Waldburg gegründet.
Ein prägendes Ereignis für den Süden von Deutschland...
Friedrich von Hohenstaufen, eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Mittelalters, hat den Süden von Deutschland geprägt. 1212 in
Konstanz ausgerufen zum römisch deutschen König.
Als Erinnerung für den Ritt von Palermo nach Konstanz steht bis heute ein Pferd in Bronze mit 8 Beinen auf dem Marktplatz zu Konstanz. Unter
der Herrschaft von Friedrich II wurden der Stadt Wangen die Stadtrechte verliehen. Sein Porträt in Lebensgröße ist heute auf dem Ravensburger Tor zu sehen.
Sein Sohn Heinrich VII wird auf der Waldburg zum König von Deutschland ausgebildet und sein Truchsess Eberhard von Tanne Waldburg und sein
Verwandter Konrad von Winterstetten waren Berater und Reichsverweser des deutschen Reiches.
Dies alles in Summe löste ein Vakuum aus, dass Menschen und Geld in unsere Region zog. Hiervon profitieren wir bis heute. Die Staufer haben
hier in unserer Region überall ihre Spuren hinterlassen.
Eberhard von Tanne Waldburg war bei allen 3 Stauferkaisern Truchsess.
Barbarossa, Heinrich VI und eben bei Stauferkaiser Friedrich II. Eberhard wurde 64 Jahre alt und hat mit seinem Lebenswerk Deutschland
mitgeprägt.
Die Burg kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Gerne erwarten wir
Ihre Anfrage: info@schlosswaldburg.de